Geschichte

Chronik des TSV 1912 Roda e.V.

12. Juli 1912 Gründung des Turn- und Sportverein Roda.
1. Vorsitzender: Christian Fischer Sportarten: Turnen, Faustball, Leichtathletik und Gewichtheben

1913 Bau der ersten Turnhalle im Kreisgebiet

1turnhalle

 

 

 

 

 

 

 

 

1920 Gründung eines Fußballvereins

Der Fussballberein wurde in den TSV eingegliedert.

2amannschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstes Spiel der Rodaer Fußballmannschaft im Jahr 1920 in Birkenbringhausen.

1921 Erstes Sportfest in Roda

3sportfest
Festzug anläßlich des Sportfestes in 1921.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1922 Erstes Pokalturnier in Roda

Beim ersten Pokalturnier wurde Roda selbst Pokalsieger. Das Foto zeigt die Siegermannschaft 1927.

 

 

 

1927 Fahnenweihe

Vereinsfahne nach Restaurierung

1932/33 Fußballmeister der Gauklasse Marburg

Erinnerung an die Glanzzeit des TSV Roda. Meisterschaft in der Gauklasse Marburg 1932/33. 1. Weihnachtsfeiertag 1932.

 

 

1943 Fußballkreismeister der B-Klasse

1946 Wiederaufnahme des Sportbetriebs nach dem 2. Weltkrieg

1947 Gründung einer Fußball-Spielgemeinschaft mit dem TSV Ernsthausen

1. Mannschaft der SG Ernsthausen/Roda 1947/48. Die Spielgemeinschaft hatte jedoch nur 1 Jahr Bestand.

 

 

 

1949 Aufstellung einer Tischtennis-Mannschaft

Heimspiel im Gasthaus Müller in Roda.

 

 

 

 

 

1953 Aufstieg der TT-Mannschaft in die Bezirksklasse Marburg/Biedenkopf

1955 Einstellung des Sportbetriebes und Stillstand der Vereinstätigkeit

1966 Wiederaufnahme des Fußballspielbetriebs

1969/70 Aufstieg in die Fußball A-Klasse

team69_70Meistermannschaft 1969/70

1973 Wiederaufnahme des Tischtennis-Spielbetriebs

1977 Gründung einer Damen-Gymnastikgruppe

1987 Jubiläumsfest zum 75 jährigen Bestehen

 

 

TSV Gymnastik-Damen im Festzug zum 75 jährigen Jubiläum.

 

 

 

1989 Gründung einer Senioren-Gymnastikgruppe

1992/93 Aufstieg in die Fußball-Kreisliga A

13mannschaft

1. Mannschaft 1992/93

1994 Bau des Vereinsheims in der ehemaligen Schule

1995 Gründung einer Tischtennis-Spielgemeinschaft mit dem TSV Münchhausen. 

1999 Gründung einer Fußball-Spielgemeinschaft mit dem TSV Rosenthal

1999/00 Aufstieg der SG Rosenthal/Roda in die Fußball-Kreisliga A

team99_00

Mit Gründung der Spielgemeinschaft konnte sogleich der Aufstieg in die A-Kreisliga realisiert werden.

2008 Fussball Relegation

Relegation-07_08_small
Nach dem 2. Platz in der A-Klasse Saison 2007/08 mit Trainer Manfred Hacker wurde ebenso bei der Relegation zur Kreisoberliga (ehemals Bezirksliga) nur der 2. Platz erreicht und somit der Aufstieg knapp verpasst.

2012  100 Jahre Feierlichkeiten
2002_kommersabend_fest

Während des Festkommers zum 100-jährigen bestehen des TSV Roda wurden zahlreiche Mitglieder und aktive Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet. Den Auftakt des Festwochenendes bildete der Oldieabend im Festzelt. Die Band „Groovy“ begeisterte dabei am Freitagabend 300 Gäste mit Rock- und Popmusik. Am Samstag wurde in Roda weiter gefeiert: Erst mit einem Kindernachmittag, dann wieder mit Live-Musik. Die Schwalmrebellen sorgten dabei für tolle Stimmung im Festzelt. Am Sonntag gab’s zum Abschluss einen Frühschoppen Während des ganzen Festes konnten auf einer Leinwand im Festzelt Bilder, Zeitungsausschnitte und alte Dokumente der Vereinsgeschichte betrachtet werden. Unter anderem gab es Fotos der Sparten Gymnastik, Fußball, Tischtennis und der Jazzgymnastik. So erinnerten sich viele zum Beispiel an den Brand des Vereinsheims im Jahr 1992 oder Ereignisse um und auf dem Sportplatz.

2013 Aufstieg der Fussballmannschaft in die Kreisoberliga GI/MR Nord

Die Vorsitzenden des TSV 1912 Roda e.V.

1912 – 1920 Christian Fischer
1920 – 1928 Konrad Seip
1928 – 1936 Willi Noll
1936 – 1945 Karl Fischer
1946 – 1947 Heinz Seip
1948 – 1952 Justus Fischer
1952 – 1954 Dr. Ernst Finkenstädt
1954 – 1955 Karl Fischer
1966 – 1967 Daniel Waßmuth
1967 – 1970 Justus Fischer
1970 – 1973 Heinz Trusheim
1973 – 1974 Walter Hoffmann
1974 – 1976 Heinrich Waßmuth
1976 – 1992 Christian Trusheim
1992 – 1995 Heinz Binzer
1995 – 2000 Franz Bender
2000 – 2006 Berthold Naumann
seit 2006 Heiko Hoffmann
Werbung