Sportbetrieb wieder aufgenommen

Nachdem das Hessische Ministerium des Innern und für Sport die Aufhebung der bisherigen Beschränkungen des Spiel- und Trainingsbetriebes ab dem 1. August 2020 in Hessen verkündete, hat der Hessische Fußball-Verband den Einstieg in die einzelnen Wettbewerbe geregelt: Freundschafts- und Testspiele sind demnach in Hessen wieder seit dem 1. August 2020 möglich. Auch die Meisterschaftsrunden haben seit Ende August bereits wieder begonnen. Auch der TSV Roda hat den Sportbetrieb zusammen mit seinen Partner-Vereinen wieder aufgenommen. Nicht nur beim Fußball, sonder auch beim Tischtennis und in der Gymanstik-Sparte wird sich wieder sportlich betätigt. Die grundlegenden Hygiene-Konzepte der Verbände, Kommunen und vom TSV selbst müssen jedoch strengstens befolgt werden, damit Infektionsketten zur Ausbreitung der Corona-Pandemie verhindert werden können. Die Übungs- und Spartenleiter sind in die Konzepte eingewiesen und garantieren die Umsetzung dieser zum Wohle aller Sportler und deren Angehörigen. Bei weitergehenden Fragen steht der Vorstand zur Verfügung. Bitte bleibt gesund!! Der Vorstand“

Werbung

Sportbetrieb bis auf Weiteres eingestellt.

Alle Institutionen, Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihren Beitrag dazu zu leisten, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und somit vor allem die älteren und gesundheitlich belasteten Mitbürgerinnen und Mitbürger so gut wie möglich zu schützen sowie damit die Aufrechterhaltung unseres Gesundheitssystems zu unterstützen.
  Der Vorstand des TSV Roda hat sich neben vielen anderen Organisationen und Verbänden auch dazu entschieden, seinen gesamten Sportbetrieb bis vorerst Karfreitag, den 10.04.2020 einzustellen, um seine Mitglieder zu schützen und gegen die Verbreitung der Corona-Infizierung zu arbeiten. Bitte informiert Eure Gruppenmitglieder hierüber entsprechend.   Wir hoffen, dass die deutschlandweiten Maßnahmen greifen und wir bald wieder unser geliebtes Hobby Sport fortführen können

Hessischer Fußball-Verband lässt Spielbetrieb ruhen



Der Hessische Fußball-Verband (HFV) hat aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, den kompletten Spielbetrieb in Zuständigkeit des HFV in Hessen – von der LOTTO Hessenliga bis in die untersten Klassen – vorerst bis einschließlich Karfreitag, den 10. April 2020, einzustellen.

Die Generalabsage betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle. Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebs sind auch Freundschaftsspiele von der Generalabsage betroffen. Damit ruht der Spielbetrieb in den nächsten Wochen komplett. Die Vereine sind zudem aufgerufen, den Trainingsbetrieb in dieser Zeit auszusetzen.

Dies erklärten die jeweils verantwortlichen Ausschussvorsitzenden Jürgen Radeck (Vorsitzender des Verbandsausschusses für Spielbetrieb und Fußballentwicklung), Prof. Dr. Silke Sinning (Vorsitzende des Verbandsaus-schusses für Frauen- und Mädchenfußball) und Carsten Well (Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses) in Abstimmung mit dem Präsidium des Hessischen Fußball-Verbandes im Rahmen einer Telefonkonferenz am heutigen Nachmittag.

Alle Institutionen, Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihren Beitrag dazu zu leisten, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und somit vor allem die älteren und gesundheitlich belasteten Mitbürgerinnen und Mitbürger so gut wie möglich zu schützen sowie damit die Aufrechterhaltung unseres Gesundheitssystems zu unterstützen. Der Hessische Fußball-Verband hat sich zu dieser drastischen Maßnahme entschieden, um konsequent im Sinne unserer gesellschaftlichen Verantwortung handeln. Uns ist durchaus bewusst, dass dies einige organisatorische Umstände mit sich bringen wird und wir bauen dabei auf das Verständnis unserer hessischen Fußball-Familie. Wir hoffen, dass wir nach der genannten Zeitspanne die Saison mit Hilfe von Nachholspielen regulär zu Ende bringen können“, erklärte HFV-Präsident Stefan Reuß.

Über aktuelle Entwicklungen zum Thema Coronavirus informiert der Hessische Fußball-Verband in dieser Rubrik auf der Verbandswebsite: https://www.hfv-online.de/verband/news/sonstiges-coronavirus/

Jahreshauptversammlung 2020

DSC00824

Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Bernd Kurzweil, Bernd Hoffmann und Stefan Trusheim mit der goldenen Ehrennadel des TSV geehrt.

 

DSC00829

Heiko Hoffmann wurde von Michael Blaschke vom Kreisfußball-Ausschuß mit der Ehrenamtsurkunde des DFB für sein langjähriges Engagement im Fußballsport ausgezeichnet.

DSC00835

Der neu gewählte TSV-Vorstand (von links nach rechts): Heiko Hoffmann (1. Vorsitzender), Michael Hallenberger (1. Schriftführer), Nils Albrecht (2. Schriftführer), Lukas Binzer (1. Kassenwart), Michael Noll (2. Kassenwart), Bernd Hoffmann (Jugendleiter), Marco Trusheim (2. Vorsitzender)

 

Hallenkreismeister

Die Altherren der SG Rosenthal/Roda sind nach einem spannenden Finalsieg im Elfmeterschießen gegen den FC Ederbergland am 18.01.2020 Hallenkreismeister in der Großsporthalle der Edertalschule in Frankenberg geworden.

Altherren der SG Rosenthal/Roda gewinnen Turnier in Gemünden

Die Altherrenmannschaft der Spielgemeinschaft hat am Freitag, dem 03.01.2020 beim gutbesetzten Hallenturnier des TSV Gemünden teilgenommen. Nach drei Siegen mit nur einem Gegentor aus der Vorrunde, wurde der Gastgeber im Finale mit 1:0 bezwungen und der verdiente Turniersieg war somit für unsere Mannen erreicht!
Die Seniorenmannschaft trat am folgenden Sonntag ebenso in Gemünden an. Nach unbezwungener Vorrunde und einem 4:1 über die SG Eder im Halbfinale stand ebenso das Finale an, was aber gegen die SG Bunstruth/Haina mit 0:2 verloren ging. Der respektable 2. Platz war trotzdem eine tolle Leistung!“

Mitgliederversammlung 2020

Der Vorstand des TSV 1912 Roda e.V. lädt recht herzlich zu der am

Samstag, den 18. Januar 2020

um 20.00 Uhr im DGH Roda

stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung (MV) des Jahres 2020 ein.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung

und Beschlussfähigkeit der MV

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Jahresberichte:
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden

4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden

4.2 Berichte der Abteilungsleiter

4.3 Bericht des Jugendleiters

4.4 Bericht des Kassenwarts

5. Aussprache zu den Berichten

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Entlastung des Vorstands

8. Neuwahlen:
– Vorstand

– Vorstand

– Ältestenrat

– Kassenprüfer

9. Ehrungen

10. Verschiedenes

Bitte nehmt an dieser Versammlung teil. Ihr habt Gelegenheit, Euch über die Situation des Vereins zu informieren und über dessen Zukunft mitzubestimmen.

Getränke und Essen übernimmt der TSV Roda!

Roda, den 04.01.2020 Der Vorstand des TSV 1912 Roda e.V.

Jahreshauptversammlung 19.01.2019

Auf der Jahreshauptversammlung 2019 wurden vereinstreue Mitglieder geehrt.
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit bekam Marc Metzinger die Silberne Ehrennadel nebst Urkunde.

Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Johanna Waßmuth und Klaus Becker mit der Goldenen Ehrennadel und der zugehörigen Urkunde ausgezeichnet. Elfriede Stremme und Helmut Gerke, ebenso 40 Jahre im Verein, waren am Versammlungsabend leider verhindert.